Herzlich Willkommen bei Dr. Katharina Broos

Great choice!

Warenkorb 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Nur noch €35 bis zum kostenlosen Versand!
Sorry, sieht so aus, als hätten wir nicht genug von diesem Produkt.

Kombinieren mit
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Natürlich saubere Zähne - Bromelain und Papain im Fokus

Natürlich saubere Zähne - Bromelain und Papain im Fokus

Dr. med. dent. Katharina Broos - Enzymatische Zahnpflege

In der modernen Zahnmedizin und Prophylaxe wächst das Interesse an natürlichen Inhaltsstoffen, die die tägliche Zahnpflege unterstützen können. Zwei Enzyme aus der Pflanzenwelt, Bromelain (aus der Ananas) und Papain (aus der Papaya), stehen zunehmend im Mittelpunkt wissenschaftlicher Untersuchungen.

Was genau machen diese Enzyme?
Bromelain und Papain gehören zur Gruppe der proteolytischen Enzyme. In Laborversuchen zeigten sie die Fähigkeit, Proteinbestandteile von Zahnbelägen zu zersetzen, insbesondere solche, die durch Kaffee, Tee oder Rotwein entstehen.
Wichtig: Es handelt sich nicht um ein chemisches Bleichen, sondern um eine enzymatische Reinigung der Zahnoberfläche. Ziel ist in der Theorie die Unterstützung bei der Entfernung äußerer Verfärbungen durch Nahrungs- oder Genussmittel.

Was sagt die aktuelle Forschung?
Eine Übersichtsstudie aus dem Dentistry Journal (März 2025) fasst Laboruntersuchungen zu bromelain- und papainbasierten Zahnpasten zusammen. Die Ergebnisse zeigen:
- In Laboruntersuchungen wurde eine Aufhellung künstlich verfärbter Zahnoberflächen beobachtet.
- Keine signifikante Beeinträchtigung des Zahnschmelzes wurde festgestellt.
- Die Enzymstruktur wird im Zusammenhang mit antibakteriellen und entzündungshemmenden Mechanismen diskutiert.
Hinweis: Diese Effekte wurden bislang überwiegend unter Laborbedingungen getestet.

Anwendung in der Praxis
Produkte mit Papain und Bromelain können die tägliche Zahnpflege ergänzen, insbesondere für Personen, die empfindlich auf chemische Bleichmittel reagieren oder auf schonende Inhaltsstoffe Wert legen.
Eine professionelle Zahnreinigung und individuelle zahnärztliche Beratung bleiben weiterhin die Grundlage für langfristige Mundgesundheit und ein ästhetisches Lächeln.

Hinweis zu Werbung und Wirksamkeit
- Aussagen zur tatsächlichen Wirksamkeit gelten ausschließlich im Rahmen der zitierten Laborstudien.
- Vor Anwendung entsprechender Präparate sollte zahnärztliche Beratung erfolgen, insbesondere bei bestehenden Vorerkrankungen, empfindlichen Zahnhälsen oder Unsicherheiten zu Inhaltsstoffen.

Quelle:
Cuc et al., „Effects of Bromelain and Papain in Tooth Whitening and Caries Removal: A Literature Review“, Dentistry Journal, Band 13, Ausgabe 3, Artikel 132 (2025).
Verfügbar über MDPI: DOI 10.3390/dj13030132

Kommentar hinterlassen